Strategien und Ansätze einer nachhaltigen Innenentwicklung. Erarbeitung eines Nachverdichtungskonzeptes für ein Teilgebiet der Mittelstadt Buchholz in der Nordheide.

Gehl, Janine
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Dem durch steigende Bevölkerungszahlen und vielseitigere Wohnansprüche veränderten Wohnraumbedarf in der Mittelstadt Buchholz i.d.N. soll gemäß § 1 Abs. 5 des BauGB vorrangig durch Innenentwicklung begegnet werden. Nachverdichtungspotenziale müssen daher flächendeckend erfasst, bewertet und nach Eignung priorisiert werden. Eine wachsende Mittelstadt wie Buchholz i.d.N. stellt sich dabei als ein attraktiver Standort für verstärkte Innenentwicklung heraus. Ziel der Arbeit ist die Erarbeitung von Arbeitshilfen zur Aufstellung eines nachhaltigen und bedarfsorientierten Nachverdichtungskonzeptes. Ein wesentlicher Bestandteil davon ist ein Bewertungsbogen zur systematischen Aufschlüsselung der Potenzialflächen. Zu diesem Zweck erfolgen eine qualitative Inhaltsanalyse aktueller Fachliteratur sowie die Ermittlung sowohl allgemeiner als auch ortsspezifischer Rahmenbedingungen. Als Ergebnis werden u.a. ein Ablaufschema für Nachverdichtungskonzepte sowie der Bewertungsbogen für Potenzialflächen vorgestellt, der anhand städtebaulicher Kriterien sowie der Entfernung zur vorhandenen Versorgungsinfrastruktur die Flächen bewertet. Im ausgewählten Teilgebiet Innenstadtbereich werden damit 17 primär geeignete Flächen ausgemacht. Insgesamt soll die Arbeit eine Hilfestellung bieten, in Zukunft ein umfangreiches Flächenmanagement zu implementieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

201 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen