Künftige Freizeitpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen im Städtebau.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1974

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 1707-4
BBR: Z 374
IRB: Z 920

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Text eines Teils der Rede vor dem Deutschen Freizeitkongreß 1974 in Garmisch-Partenkirchen zur Freizeitpolitik in den Wohngebieten der Städte, in der Innenminister Weyer folgende Maßnahmen als vordringlich und zur Hebung des Freizeitwertes der Städte geeignet bezeichnet Ausbau weiterer Fußgängerstraßen; Bau von Parkhäusern und Tiefgaragen, um Freiflächen für die Menschen zu gewinnen; Schaffung von städtischen Freiräumen und Grünflächen; Bau von Freizeit- und Gemeinschaftshäusern; aktive Stadtbildpflege durch Bodenordnungs- und Gestaltungsmaßnahmen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Städte- u.Gemeinderat, Düsseldorf (1974), 12, S. 421-423

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen