Lo sviluppo urbanistico della capitale Berlino.

Korn, Roland
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1282

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Artikel erläutert die Entwicklung von Ostberlin nach 1945 und beschreibt die Planungsabsichten, die für die Zukunft bestehen. 1950 wurde mit der Einführung des Wiederaufbaugesetzes der Grundstückspekulation ein Ende gesetzt. Zwischen 1962 und 1969 konzentrierte man sich auf die Neubebauung des Stadtzentrums, wo ein Gestaltungskonzept durchgeführt wurde, das den Alexanderplatz, den Marx-Engels-Platz und Unter den Linden umfasst. Die zentrale Hauptachse geht vom Brandenburger Tor zum Frankfurter Tor. Im Rahmen der weiteren Entwicklung sind Wohnungsbaumaßnahmen (etwa 350.000 Neubauwohnungen und Wohnungsmodernisierungen) und Stadterweiterungen vorgesehen, dazu der Ausbau des Naherholungs- und des Verkehrsnetzes. um

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Urbanistica, Torino (1979)Nr.70, S.42-47, Abb., Themakt.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen