Es braucht ein Dorf, um ein Kind großzuziehen. Familie - Erfolgsfaktor für Gesellschaft und Arbeitswelt.

Verl. Bertelsmann Stiftung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Verl. Bertelsmann Stiftung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Gütersloh

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/3051

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Nicht nur die traditionelle Sicht über die Familie verändert sich, auch ein mögliches Ende des Generationenvertrages aufgrund des demographischen Wandels wird diskutiert. Die Expertenkommission Familie der Bertelsmann Stiftung greift diese Themen auf und stützt ihre Bestandsaufnahme auf drei Thesen. Die erste lautet: "Familie ist - und bleibt - ein fester Wert und eine feste Säule in unserer Gesellschaft." Die zweite These - "Aktive Vaterschaft bedeutet Teilhabe am Wachstum der Familie" - erfordert ein Umdenken, besonders bei jungen Männern. Das ist eine Tendenz, die der deutsche Gesetzgeber durch eine veränderte Rechtsstellung des Vaters kürzlich verstärkt hat. Allerdings gibt es in anderen Ländern wirkungsvollere wirtschaftliche und staatliche Konzepte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die dritte These heißt daher: "Deutschland braucht im 21. Jahrhundert ein familiengerechtes Personalmanagement." Die Autoren zeigen beispielhaft, was Verantwortliche in Unternehmen, auch in der Zusammenarbeit mit staatlichen Institutionen, hierzu beitragen können.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

152 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen