Verwaltungskontakte und Institutionenvertrauen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bamberg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/66
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie untersucht mit Bürgerbefragungen das Vertrauen in die staatliche Verwaltung. Befragte, die ein großes Vertrauen in Institutionen angeben, zeigen gleichzeitig große Zufriedenheit mit den Beamten und Behörden. Befragte mit einem geringeren Vertrauen verhalten sich eher unsicher oder kritisch gegenüber der staatlichen Verwaltung. Die Bürger der neuen Bundesländer beurteilen die bundesdeutschen Behörden negativer als diejenigen der alten Länder. Jedoch hat sich in Ostdeutschland die Meinung über Behörden in den vergangenen Jahren verbessert, während diese in Westdeutschland zunehmend kritisch beurteilt werden. In der gesamten Bundesrepublik werden das Vertrauen und die Einstellung gegenüber Beamten und Behörden von denselben sozialstrukturellen Merkmalen und politischen Einstellungen bestimmt, wenn dieses Muster in den neuen Bundesländern auch nicht so ausgeprägt ist. Insbesondere folgen die Meinungen über die Behörden der Neigung zu bestimmten politischen Parteien. Unzufrieden sind v.a. auch diejenigen, denen in ihrer Problemlage von den Behörden nicht geholfen werden kann. Dieser Personenkreis muß gleichzeitig auch besonders häufig Verwaltungskontakte suchen. eh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
54 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Verwaltungswissenschaftliche Beiträge; 31