Vergleichende Analyse der in den Berichten der Enquete-Kommission Vorsorge zum Schutz der Erdatmosphäre und in den Beschlüssen der Bundesregierung ausgewiesenen CO2-Mindungspotentiale und Maßnahmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/852-4
BBR: C 22 526/2
BBR: C 22 526/2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die globale Klimaproblematik mit ihren möglichen Gefahren für die ökologische Stabilität unseres Planeten und die Lebensbedingungen einer wachsenden Weltbevölkerung stellt eine der größten Herausforderungen für die Völkergemeinschaft dar. Die hier zusammengestellte Analyse der Minderungspotentiale und die differenzierte Auflistung der erforderlichen Maßnahmen zur Ausschöpfung der Potentiale sowie die Benennung der Akteure, die für die Realisierung der Maßnahmen Verantwortung tragen, stellt das Handlungsprogramm dar, das in den kommenden Jahren bewältigt werden muß. Es ist davon auszugehen, daß hiervon Ökologie und Ökonomie gleichermaßen profitieren werden. Die Herbeiführung einer effizienten und umweltverträglichen Energieversorgung dient der für die Wirtschaft und Gesellschaft notwendigen Versorgungssicherheit ebenso wie der internationalen Wettbewerbsfähigkeit unserer Volkswirtschaft, die von der Fähigkeit zur Innovation und der Steigerung der Energieproduktion abhängt. Sie dient zugleich dem Umwelt- und Klimaschutz und ist deshalb ein Beispiel für die Möglichkeit, die Interessen von Ökologie und Ökonomie in Einklang zu bringen. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1991), 58 S., Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Umweltpolitik