Die räumliche Dimension des demographischen Alterungsprozesses in Österreich. Ausmaß und Konsequenzen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2717-19-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der räumlich unterschiedliche Verlauf des demographischen Alterungsprozesses wird durch die Verknüpfung von Daten der historischen Volkszählungen mit den Modellrechnungen zur Bevölkerungsentwicklung des Österreichischen Statistischen Zentralamtes (ÖStZ) skizziert(1). Die regional differenzierte Entwicklung ist vor allem für das sogenannte "zweite soziale Netz", die Sozialhilfe der Bundesländer, bedeutsam. Die Bevölkerungsalterung läßt hier steigende Kosten im Bereich der Altenpflege und -betreuung erwarten. Davon werden zukünftig besonders die westlichen Bundesländer Österreichs betroffen sein. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Regionalwissenschaftliche Forschung.Tagungsbericht.Hrsg.: Arbeitskreis für Regionalforschung, Wien., Wien:(1989), S. 359-367, Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Mitteilungen des Arbeitskreises für Regionalforschung; 19