Raus aus der Stadt ? Untersuchung der Motive von Fortzügen aus München in das Umland 1998-2000.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2005/759

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Studie untersucht die räumlichen Wanderungsmuster, die sozioökonomischen Strukturen und die Wanderungsmotive von Haushalten, die in den Jahren 1998 bis 2000 aus München in das nähere oder weitere Umfeld der Stadt gezogen sind. Ziel ist die Gewinnung empirisch gesicherter Kenntnisse für die Stadtplanung über räumliche und sozioökonomische Strukturen, Auslöser, Motive und Entscheidungsverläufe von Haushalten, die den Wohnstandort München verlassen. Die Auswertung der schriftlichen Befragung unterscheidet bei den Umzugsgründen zwischen Push-Faktoren (Gründe für den Wegzug) und Pull-Faktoren (Gründe für die Wahl des neuen Wohnorts). Die Analyse des Suchprozesses gliedert sich in die Abschnitte Wohnpräferenzen für München, Wohnpräferenzen im Umland, Suchdauer und -intensität, bevorzugte Verkehrsanbindung, Einfluss der Kommunalpolitik auf die Standortentscheidung. Beim Vergleich der Lebensumstände interessieren die Faktoren Arbeit / Mobilität und Zufriedenheit. Anstelle eines Nachwortes liefert die Broschüre eine aufbereitete Präsentation von Kommentaren und Anmerkungen der Antwortenden auf einzelne Fragen der Umfrage. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

139 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Informationsdienst. IMU-Institut; 5/2004

Sammlungen