Entwicklungstendenzen zur Verminderung der Schadstoffemissionen im Straßenverkehr - Aspekte und Auswirkungen.
Mainz
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Mainz
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3679
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Unzweifelhaft hat die Motorisierung zur Verbesserung der ökonomischen und sozialen Situation des Menschen beigetragen. Gleichzeitig hat jedoch der individuelle Straßenverkehr in den letzten Jahren in Deutschland zu erheblichen Beeinträchtigungen des menschlichen Lebensraumes geführt. Der Autoverkehr verursacht Emissionen der verschiedensten Art und nimmt den knapper werdenden Ressourcen-Vorrat in immer stärkerem Maße in Anspruch. Das Ziel Freiheit der Verkehrsmittelwahl wird daher in zunehmendem Maße von Zielverzichten in anderen Bereichen begleitet. Die Belastung der Luft durch Schadstoffe hat aufgrund des immer weiter ansteigenden Straßenverkehrs in den letzten Jahren einen Stand erreicht, der eine möglichst schnelle Reaktion von allen Beteiligten verlangt. Die Arbeit beschreibt die technischen und gesetzlichen Möglichkeiten der Schadstoff-Reduzierung und bewertet ihre Zukunftsaussichten. Aufgrund der gewonnenen Erkenntnisse wird davon ausgegangen, daß trotz einer Steigerung der Motorisierung langfristig durch Entwicklungen umweltfreundlicherer Fahrzeuge mit konventionellen oder alternativen Antriebskonzepten und einer Verlagerung des Massenverkehrs auf emissionsärmere, öffentliche Verkehrsmittel eine Verminderung der Luftbelastung durch den Kraftfahrzeugverkehr in dem Bereich erzielt werden kann, in dem vom Gesetzgeber maximale Grenzwerte für die Abgasemissionen vorgegeben werden. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
164 S.