Schutzkategorien im Naturschutzrecht. Systematische und kritische Übersicht.

Büchter, Christiane/Leiner, Claas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2000

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2000/1336

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Den Ergebnissen der Untersuchung über die Schutzkategorien und deren Klassifizierung zufolge kann unterschieden werden zwischen einer ersten Gruppe, in der Naturschutz die Hauptnutzung ist und einer zweiten Gruppe, in der Naturschutz als Anforderung an wirtschaftliche Nutzungen gesehen wird. Die Schutzziele der nach 1976 eingeführten Schutzkategorien (Biotope, Natura 2000-Flächen und Biosphärenreservate) überschneiden sich teilweise erheblich mit denen älterer Kategorien. Eine Vereinfachung des breit gefächerten Katalogs über Schutzkategorien wäre hier theoretisch durchaus vorstellbar. Die Autoren empfehlen in ihren Schlussthesen u.a. bei der Umsetzung die eindeutig definierten Ziele der jeweiligen Schutzgebietskategorie zu beachten wie es insbesondere im Falle von LSG und NSG oft kaum geschieht. Nicht immer ist der Gebiets-/Objektschutz das geeignete Instrument, auch sollten bei jeder Ausweisung ergänzende Maßnahmen geprüft werden. Es wird ein sorgfältigeres Vorgehen durch eine regelmäßige Überprüfung der Schutzziele sowie ein aktives Zusammenwirken der Akteure gefordert. Die kulturelle Genese der mitteleuropäischen Landschaften ist stärker zu beachten. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

162 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte des Fachbereichs Stadtplanung, Landschaftsplanung; A 139

Sammlungen