Jede Maßnahme ist anders - Nutzen und Grenzen quantitativer Daten für das Monitoring der Städtebauförderung.
Steiner
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2016
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Steiner
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 108/271
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
BBR: Z 703
IFL: Z 0073
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Spielten das Monitoring und die Evaluation der Programme der Städtebauförderung über weite Strecken keine oder nur eine untergeordnete Rolle, so hat sich dies im Laufe der 1990er-Jahre grundlegend verändert und eine wachsende Nachfrage nach empirisch gestützten Informationen zur Programmumsetzung erzeugt. Dieser Nachfrage trug das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) Rechnung, was zum Aufbau des Monitorings der Städtebauförderung führte. Die anfänglich noch sehr begrenzte Informationsbasis wurde über die Jahre sukzessive ausgebaut. Der Artikel zeichnet den Auf- und Ausbau des Monitoringsystems im BBSR nach und zeigt die Einbettung dieses Prozesses in die übergeordnete Entwicklung zu wachsenden Berichtspflichten des Bundes auf. Der Beitrag geht abschließend auf die spezifische Funktion des Monitorings auf Bundesebene ein und stellt die Möglichkeiten und Grenzen des Systems dar.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 1
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 17-28