Die "pädagogisch betreute Wohngruppe". Organisationsstrukturelle Rahmenbedingungen und pädagogisch-therapeutische Ansätze stationärer Betreuung und Förderung verhaltensauffälliger Jugendlicher.
CH-Verlag
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
CH-Verlag
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/3231
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Jugendwohngruppen sind seit Anfang der siebziger Jahre ein fester Bestandteil der Jugendhilfe in der Bundesrepublik Deutschland geworden. Dabei wurde durch Unsicherheiten bei zuständigen Ämtern und Behörden nur unzureichend innerhalb des Spektrums hilfsbedürftiger Jugendlicher unterschieden. Dadurch gerieten Jugendwohngruppen Ende der siebziger Jahre stark in den Mittelpunkt öffentlicher Kritik. Um die entstandene Kluft zwischen Realität und Praxis zu überwinden und um betroffenen Pädagogen Hilfestellungen zu geben, versucht der Autor in seiner Abhandlung eigene Erfahrungen, aber auch entwickelte und erprobte Themen weiterzugeben. Er spezialisiert sich dabei auf die stationäre Betreuung und Förderung verhaltensauffälliger Jugendlicher innerhalb möglicher Wohngruppen. Neben der Darlegung rechtlicher Verankerungen der erzieherischen Arbeit und dem Versuch der Abgrenzung unterschiedlicher Einrichtungstypen liegt der Schwerpunkt der Arbeit in der Darstellung organisatorisch-struktureller Rahmenbedingungen wirksamer Erziehungsarbeit. Der Autor hat 22 Wohngruppen in der (alten) Bundesrepublik persönlich besucht und analysiert. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
405 S.