Staatsverschuldung, fiskalpolitische Reaktion und Stabilisierung - ein makroökonometrisches Quartalsmodell des öffentlichen Sektors der Bundesrepublik Deutschland 1962-1982.

Höllenschmidt, Werner
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/5167

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Arbeit untersucht theoretisch und empirisch die quantifizierbaren ökonomischen Aktivitäten, d. h. das Einnahmen-, Ausgaben- und Finanzierungsverhalten des öffentlichen Sektors. Dabei liegt der Schwerpunkt der Analyse auf der Erklärung der bisher vernachlässigten Probleme der öffentlichen Verschuldung und der fiskalpolitischen Reaktion des wirtschaftspolitischen Entscheidungsträgers auf Ungleichgewichte. Hierzu werden die unterschiedlichen stabilisierungspolitischen Strategien dargestellt und hinsichtlich ihrer Effizienz diskutiert, wobei sich eine regelgebundene Stabilisierungsstrategie als überlegen erweist. Im Kontext einer modelltheoretischen Betrachtung wird die Frage behandelt, ob durch permanente Nettokreditaufnahme des Staates ein zusätzlicher finanzwirtschaftlicher Ausgabenspielraum geschaffen werden kann. Es zeigt sich, daß dieser Ausgabenspielraum entscheidend von der Art der Finanzierung des Zinsendienstes beeinflußt wird. kmr/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Mannheim: (1985), VI, 342 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Mannheim 1986)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen