Pflanzen auf Spielplätzen. Eine floristisch-vegetationskundliche Untersuchung in Berlin mit Anregungen zum Einsatz von Pflanzen auf Spielplätzen.

Kowarik, Ingo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 85/1404-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die vielfältigen Aspekte beim Einsatz von Pflanzen auf Berliner Spielplätzen sind bei der bisherigen Diskussion um die Spielplatzgestaltung weitgehend ausgeklammert worden. Eben mit dieser Problematik beschäftigt sich die vorliegende Arbeit. Es werden im wesentlichen folgende Hauptziele formuliert: Zunächst wird der für Berliner Spielplätze repräsentative Bestand an wildwachsenden und kultivierten Arten erfaßt und charakterisiert. Dann wird versucht, von ökologischen Gesichtspunkten eine Brücke zum Anwendungsbereich zu schlagen: Gedanken zur Bedeutung und zu möglichen Funktionen von Pflanzen auf Kinderspielplätzen leiten über zu konkreten Anregungen zur Pflanzenwahl und zur Pflege der begrünten Flächen. Es wurden 63 Spielplätze untersucht, die in sieben Berliner Verwaltungsbezirken drei Stadtzonen repräsentieren. mkoe/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1981), 187 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen