Freie und Hansestadt Hamburg. Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE). Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft. Drucksache 19/3652.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2010/1540

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Senat hat am 21. Juli 2009 das Rahmenprogramm integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) beschlossen. Mit dem Rahmenprogramm stellt Hamburg die Stadterneuerung und Stadtteilentwicklung in Hamburg auf eine neue Basis. Ziel ist es, die Anstrengungen von fünf Fachbehörden in den zentralen politischen Handlungsfeldern in belasteten Stadtteilen zu bündeln, um eine soziale Stabilisierung durch integriertes Verwaltungshandeln zu ermöglichen. Die behördenübergreifende Kooperation findet bereits ihren Ausdruck in der Benennung von neuen Koordinatorinnen und Koordinatoren in den Fachbehörden und Bezirken, die in enger Abstimmung mit der Leitstelle Integrierte Stadtteilentwicklung in der BSU für die Programmumsetzung verantwortlich sind. Auch eine bessere Ausstattung der lokalen Quartiersmanagements, insbesondere um eine stärkere Aktivierung und Beteiligung der Bewohner und Akteure vor Ort zu erreichen, wird die Aktivitäten der Integrierten Stadtteilentwicklung in den Quartieren intensiver und sichtbarer machen. Die Einrichtung eines kontinuierlichen Sozialmonitorings liefert die Datenbasis, um auf Negativentwicklungen in Quartieren schneller reagieren und den Erfolg von Maßnahmen nachverfolgen zu können. Die erprobten Instrumente der Aktiven Stadtteilentwicklung und die Modellprojekte der Initiative "Lebenswerte Stadt Hamburg" werden im Rahmen von RISE zusammengeführt. Auch die Programme der Städtebauförderung sind einbezogen und werden als Teile des Rahmenprogramms gesteuert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

81 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen