Katastrophenvorsorge in Metropolen und Megacities. Beispiele aus Los Angeles und Mumbai.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In Metropolräumen und Megacities gewinnen integrierte Konzepte für Katastrophenvorsorge aufgrund der extremen Verdichtung der Bevölkerung und der Siedlungsstrukturen zukünftig zunehmend an Bedeutung. Als Beispiel und zur Verdeutlichung dieser Zusammenhänge dienen Los Angeles und Mumbai. Beide Metropolen haben im Zuge ihrer Entwicklung ein rasantes ökonomisches und räumliches Wachstum sowie eine ausgeprägte Zuwanderung erfahren. Sie nehmen eine bedeutende Stellung in ihrem jeweiligen nationalen Städtesystemen ein und liegen in Räumen, in denen Naturereignisse die Existenz der Bewohner, der urbanen Ökonomien und damit auch der globalen ökonomischen Funktionen gefährden. Im Beitrag soll beispielhaft eine skizzierte Risikoanalyse zeigen, weiche primären und sekundären Konsequenzen sich aus Naturereignissen ergeben können, aus denen sich Ansätze für integrierte Vorsorgekonzepte in diesen Metropolräumen ableiten lassen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 168
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 54-59
Zitierform
Freie Schlagworte
Metropole , Metropolregion , Mega City , Megastadt , Raumtyp , Notfall , Umweltrisiko , Risikomanagement