Rocker-Gruppenkriminalität.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1970
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Unbefriedigendes Milieu im Elternhaus, Langeweile, aus der Randgruppensituation erwachsender stereotyper Protest, Geltungsbedürfnis und die Verlockungen unserer Wohlstandsgesellschaft haben zur Bildung von Rockergruppen geführt. Ihr Auftreten ist nichts Außergewöhnliches im Allgemeinbild dissozialer Großstadtjugend. Die Nützung ihres Aktionsdranges könnte durch strategisch kluges Vorgehen von Eltern und Gruppenleitern bewerkstelligt werden. Wenn Unterbringung in Erziehungsheimen unumgänglich ist, sollte Resozialisierung heilpädagogisch geschehen. Das unnütze Aufbauschen der Presse schafft nur unangemessene Aversionen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Unsere Jugend (1970) S. 407-416
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
DJI-Dok.; 3/70