Pro und Contra Pkw-Maut. Das bessere Mittel zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur?

Kossak, Andreas
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die traditionelle Haushaltsfinanzierung erweist sich zunehmend als ungeeignet, die qualifizierte Erhaltung und den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur sicher zu stellen. Die schrittweise Einführung einer leistungsabhängigen Pkw-Maut ist der Schlüssel für den erforderlichen Paradigmenwechsel bei der Finanzierung der Straßeninfrastruktur sowie für eine wirkungsvolle Verkehrslenkung außerorts vor allem intramodal, in den Stadtregionen in der Regel auch intermodal. Die teilweise vehemente Ablehnung einer Pkw-Maut in Deutschland basiert auf einer durch die bisherige Praxis (Lkw-Maut) und die öffentliche Diskussion über die Verwendung der Mauteinnahmen genährte Glaubwürdigkeitslücke in der Verkehrspolitik. Das Thema verdient es, differenziert und sachlich diskutiert zu werden; kritische Positionen sind geeignet, die unleugbaren Probleme der Umsetzung zu verdeutlichen und zu deren Lösung beizutragen. difu
The traditional tax-financing has proven not to be suitable for assuring a qualified maintenance und the needed improvement of the transport infrastructure. The gradual introduction of a distance-related toll for cars is the key for the necessary change in the financing of the road infrastructure and for an efficient traffic-management - the letter on highways mainly intramodal, in metropolitan areas (at least partly) intermodal. The widespread refusal of tolling cars in Germany is first of all the result of the experience with the tolling heavy trucks on Autobahns and the public discussion about the use of the tolls by politicians respectively. The topic deserves a credible, differentiated and pertinent handling. Critical positions may help to identify and to solve the - indeed existing - problems of realization. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 54-58

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen