Bodennutzungsplanung nach einem Optimierungsmodell in der Flurbereinigung. Untersuchung am Beispiel der landwirtschaftlich genutzten Flächen des Außenbereichs im Flurbereinigungsgebiet Hörstel.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6802-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verfasser ermittelt am Beispiel des Flurbereinigungsgebiets Hörstel mithilfe eines mathematischen Optimierungsmodells Umfang und Lage landwirtschaftlicher Vorrangflächen. Dabei werden die instrumentellen, verfahrenstechnischen und inhaltlichen Folgerungen für die Flurbereinigung, die agrarstrukturelle Vorbereitung, die Bauleitplanung und die Landschaftsplanung mitberücksichtigt. Das Optimierungsmodell ist auch anwendbar auf die Ermittlung und Festlegung nicht-landwirtschaftlicher Vorrangflächen sowie zur Lösung bzw. Minimierung von Nutzungskonflikten. Der Verfasser sieht in den durchgeführten Modellrechnungen eine Möglichkeit, Grundlagen für eine mittel- bis langfristige Entflechtung der Besitzverhältnisse unter landwirtschaftlichen Aspekten zu liefern, weil die Berechnung u. a. auf einem Teilmodell für eine sektorale Planung unter Einbeziehung prognostizierter Entwicklungsmöglichkeiten für hauptberuflich bewirtschaftete Vollerwerbsbetriebe basiert. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn:Selbstverlag (1979), ca. 270 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; Bonn 1979)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zu Städtebau und Bodenordnung; 3