Fallstudie aus der Regionalplanungspraxis im Regierungsbezirk Detmold, Region Ostwestfalen Lippe, OWL.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6582-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Am Beispiel der Regionalplanungspraxis im Regierungsbezirk Detmold, in der Planungsregion Ostwestfalen-Lippe werden die Auswirkungen der Neuorganisation der Landes- und Regionalplanung auf den Planungsraum dargestellt.Der Verfasser problematisiert zudem das Verhältnis von Gemeinden und Planungsbehörden bei der Planerstellung und -durchführung.In diesem Zusammenhang kritisiert Michaelis die fehlende einheitliche Definition der Planungsbegriffe.Am Beispiel unterschiedlicher Prioritäten bezüglich der Siedlungsentwicklung seitens der Landes-, Regional- und Kommunalplanung begründet der Verfasser die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Regional- und Bauleitplanung. mst/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In:Regional- und Bauleitplanung.Hrsg.: Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung, Institut für Städtebau, Berlin (1979), S. 73-83,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe; 19