Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen aus rechtlicher und fachlicher Sicht. 4. veränd. Aufl.

Breloer, Helge
SVK-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1993

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

SVK-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Erndtebrück

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 94/2526

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Eine gesetzliche Definition der Verkehrssicherungspflicht gibt es weder allgemein noch speziell für Bäume. Der Begriff der Verkehrssicherungspflicht wurde von der Rechtsprechung entwickelt und ist in den betreffenden Urteilen und der einschlägigen Literatur erläutert, und zwar in der Regel für den öffentlichen Verkehr. Die Verkehrssicherungspflicht bei Bäumen bedeutet, daß der Baumeigentümer oder der auf andere Weise für den Baum Verantwortliche grundsätzlich verpflichtet ist, Schäden durch den Baum an Personen und Sachen zu verhindern. Mit dem Umfang der Haftung bei Schäden durch Bäume befaßt sich der erste Teil dieses Heftes, während es im zweiten Teil um die fachlichen Vorgaben zur Erzielung eines verkehrssicheren Zustandes der Bäume geht, vor allem um die Möglichkeiten und Grenzen der Baumkontrollen. ej/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

X, 168 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Baum-Reihe; 2

Sammlungen