Daueraufgabe Fahrgastsicherheit. Integrierte Sicherheitskonzepte als Wirtschaftsfaktor.

Peper, Wolfgang
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2012

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die persönliche Wahrnehmung der eigenen Sicherheit ist für Fahrgäste häufig ausschlaggebend für die Entscheidung für oder gegen die Nutzung des Öffentlichen Personenverkehrs. Im Rahmen der unternehmerischen Fürsorgepflicht gegenüber Kunden und Mitarbeitern müssen Verkehrsunternehmen sich immer stärker mit dem Thema Sicherheit im Sinne von Security beschäftigen. Die Einnahmesicherung, der Schutz der Anlagen und Infrastrukturen sowie die Wahrnehmung des Hausrechts sind wesentlicher Bestandteil des Auftrages der Sicherheitsorganisation. Dabei kann ein passendes Konzept aus unterschiedlichen Bausteinen bestehen, die individuell gewichtet werden.
The passengers? subjective impression of security is often crucial for or against the decision to use public transport and thus an important economic factor for transport companies and associations. In the context of the corporate duty of care towards their clients and staff, transport companies have to deal more intensively with the term security. Revenue protection, protection of the sites and infrastructures as well as the exercise of property rights are important aspects in the task of organizing security. An appropriate security concept can be composed of different elements of individual significance.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 26-29

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen