Zur Lage mittelständischer Betriebe in der Bundesrepublik Deutschland und Maßnahmen zu ihrer Förderung. Mit Empfehlungen an die Politik allgemein sowie die Wirtschafts- und Mittelstandspolitik. Referate und Diskussionsergebnisse auf der Sitzung der Arbeitsgruppe Distributionsforschung der Arbeitsgemeinschaft für Rationalisierung des Landes NRW am 27. 1. 77 in Köln.

Leihner, Emil/Thuerbach, Ralf-Peter/Reske, Winfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/6288

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Situation der mittelständischen Betriebe hat sich in den letzten zehn Jahren zunehmend verschlechtert. Die Zahl der Betriebe ist in fast allen Wirtschaftsbereichen gesunken, wovon vor allem kleinere Betriebe betroffen waren; hingegen nahmen die größeren Unternehmen zu. Die durchschnittliche Betriebsgröße hat sich nach oben entwickelt. Verbände fordern, daß der Staat die Rahmenbedingungen für kleinere und mittlere Unternehmen verbessert werden müssen. Doch ist es auch die Aufgabe der Unternehmer, zu agieren und nicht nur zu reagieren. Der unzureichenden Qualifikation vieler mittelständischer Unternehmer sollte durch Schulung und Beratung abgeholfen werden. Es ist wahrscheinlich, daß die kleineren Betriebe über das Angebot und über die Auswirkungen von Förderungsmaßnahmen zu wenig informiert sind. Nach Ansicht der Verf. ist die Existenz einer Vielzahl von Betrieben für die Versorgungsfunktion der Bevölkerung unerläßlich. Die Verbesserung der grundsätzlichen Rahmenbedingungen sei daher notwendiger und effizienter als eine staatliche Einzelförderung der Betriebe. rk/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen: Schwartz (1977), 70 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Mittelstandsforschung; 28

Sammlungen