Arbeit fördern, nicht Nichtstun. "Magdeburger Alternative": Wie Kombilohn funktionieren kann.

Schöb, Ronnie
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

0174-3120

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2995
BBR: Z 472
IRB: Z 1337
TIB: ZN 9864

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

In Deutschland wird intensiv über die Einführung von Kombilöhnen diskutiert, die die Arbeitskosten für die Unternehmen verringern, ohne die Nettoarbeitseinkommen zu senken. So bestechend einfach der Grundgedanke, so schwer scheint die Umsetzung in der Praxis. Der Beitrag stellt mit der "Magdeburger Alternative" ein Konzept vor, das mit flächendeckender Einführung und unbefristeter Gültigkeit auf politische Unterstützung und schnelle Erfolge setzt und damit die Voraussetzungen für ein Erfolg versprechendes Kombilohnmodell in Deutschland erfüllt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

WZB-Mitteilungen

Ausgabe

Nr. 114

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 8-10

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen