Anthropogene Eingriffe in Fließgewässer und deren Einfluß auf die Lebensgemeinschaften.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0043-0978
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 93
ZLB: Zs 2746-4
BBR: Z 179
ZLB: Zs 2746-4
BBR: Z 179
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Während sich die Situation hinsichtlich Gewässergüte in Österreich in den letzten Jahrzehnten zusehends verbessert hat, sind v. a. die Beeinträchtigungen durch Wasserkraftwerke infolge des hohen Ausbaugrads sehr weitreichend. Mehr als 65 % der größeren Fließgewässer sind durch Wasserkraftwerke beeinträchtigt. Während der Aufstau zu einem Verlust von Fließgewässerlebensraum im unmittelbaren Kraftwerksbereich führt, wirken sich Eingriffe wie Restwasser, Schwellbetrieb, Stauraumspülung und Unterbrechung des Fließgewässerkontinuums oft über sehr lange Gewässerstrecken aus. Die Beeinträchtigungen infolge von Wasserkraftwerken stellen langfristige bzw. endgültige Eingriffe dar, wohingegen die ökologische Funktionsfähigkeit regulierter Gewässer durch Rückbau über weite Bereiche wieder deutlich verbessert werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Wasserwirtschaft
Ausgabe
Nr.5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.230-236
Zitierform
Freie Schlagworte
Fließgewässer , Eingriff , Laufkraftwerk , Ausleitungskraftwerk , Schifffahrt , Restwasser , Schwellbetrieb , Stauraum , Spülung , Feststoffhaushalt , Vernetzung , Einfluss , Lebensgemeinschaft , Biozönose , Fauna , Fisch
Stichwörter
Deskriptor(en)
Fluss , Gewässergüte , Abwassereinleitung , Wasserkraftwerk , Flusskraftwerk , Flussbau , Nutzung , Freizeit , Fischerei , Wirkung , Tierwelt , Ökologie