Am Schöpfwerk neu bewohnt. Ungewohntes vom Wiener Gemeindebau.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1981
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 83/5352
IRB: 51PIR
IRB: 51PIR
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
In einem ersten Schritt wird die Wohnungsanlage "Am Schöpfwerk" in einem Stadterweiterungsgebiet im Süden Wiens als Teil einer Naturbasis von Stadt, Architektur und Menschen und ihre Anpassung an die periphere Lage, in der die Ambivalenz von Pragmatik und Begrenztheit und mehr oder weniger bewußten Herausforderungen lokaler Entwicklungen aufscheint, dargestellt. In einem Schritt wird die Frage gestellt, inwieweit die Ambivalenz durch die Planungshaltung und Ideologie des Architekten geschaffen wurde und Grundriß und Aufbau der Siedlung vorgestellt. Die soziokulturelle Situation in der Siedlung wird einmal statistisch in einer empirischen Analyse erfaßt zum anderen durch Interviews mit den Bewohnern beleuchtet. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Wien: Verlag für Gesellschaftskritik (1981), 140 S., Abb.; Lit.
item.page.pageinfo
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Österreichische Texte zur Gesellschaftskritik; 6