Multimodale Unternehmensnetzwerke im Güterverkehr. Grundlagen, Anforderungsprofile und Gestaltungsansatzes für einen zukunftsorientierten Kombinierten Verkehr Straße-Schiene.
Huss
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1999
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Huss
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2000/2187
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Kombinierte Verkehr Straße-Schiene hat trotz unzähliger technischer und verkehrspolitischer Anstrengungen bislang nur eine geringe Bedeutung auf den Verkehrsmärkten. Ziel ist, zu analysieren, welche Ursachen für diese geringe Marktakzeptanz verantwortlich sind. Dazu wird die strategische Ausgangslage im europäischen Güterverkehr vertieft. Die heutigen Organisationsstrukturen und die Rahmenbedingungen im Kombinierten Verkehr Straße-Schiene bilden weitere Problemfelder, wobei veränderte Verladeranforderungen sowie Ergebnisse bisheriger Forschungsarbeiten berücksichtigt werden. Ziele einer notwendigen Reorganisation sind effiziente zwischenbetriebliche Organisationsstrukturen und neue Aufgabenverteilungen in der verkehrslogistischen Wertschöpfungskette. Auf dieser Grundlage wird ein organisatorisches Gestaltungskonzept multimodaler Unternehmensnetzwerke im Güterverkehr konzipiert. Hieraus werden konkrete Aussagen und Handlungsempfehlungen zur Reorganisation gewonnen. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XX, 355 S.