Der Stuttgarter Gleisbogen. Urbane Landschaft und Kulturdenkmale im Vorfeld des Hauptbahnhofs. Geschichte und Ausblick.
Krämer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Krämer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 459/27
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Großprojekt Stuttgart 21 sieht vor, dass die Deutsche Bahn AG ihre Gleisfelder für eine städtebauliche Entwicklung freimacht, das betrifft auch den in seiner Gesamtheit denkmalgeschützten Gleisbogen. Doch sein Abriss ist großteils noch nicht beschlossen. Das birgt die Chance, über diese bisher verkannte Anlage einen öffentlichen Dialog zwischen Stadt, Bahn und Bürgerschaft anzuregen. Das Buch gibt einen Einblick in die Entstehung und Geschichte dieser einzigartigen Stadtlandschaft, deren identitätsstiftendes Potenzial nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Es zeigt auch konzeptionelle Möglichkeiten der Um- und Nachnutzung von Bahnanlagen und stellt beispielhafte Projekte vor. Darüber hinaus enthält es Interviews mit Zeitzeugen aus dem Nordbahnhofsquartier und Impulsbeiträge zu Fragen des Denkmalschutzes, der Landschaftsarchitektur und der Strategie, brachliegende Bahnanlagen über Kulturprojekte im öffentlichen Raum zu etablieren. Gleichzeitig eröffnet das Buch eine programmatische und perspektivische Diskussion über die Zukunft des Gleisbogens und seiner Kulturdenkmale.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
152 S.