Aspekte der Standortwahl des großflächigen Einzelhandels.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2751-4
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Beitrag befasst sich mit Aspekten der Standortwahl der großflächigen Betriebstypen Kauf- und Warenhäuser, Verbraucher- und Fachmärkte sowie großflächige Fachgeschäfte. Die Grundlagen der Ausführungen bilden statistische Materialien der IHKs Hagen und Siegen. Es wird ein Abriss der allgemeinen Entwicklung des großflächigen Einzelhandels und den für diese Einrichtungsformen maßgebliche Standortbedingungen vorangestellt. Es werden die Einzelhandelsbetriebe nach Wirtschaftszweigen im Bereich des IHK Hagen und Siegen aufgelistet. Tab. 2 zeigt die Anbindung der großflächigen Einzelhandelsbetriebe an den öffentlichen Personennahverkehr und Tab. 4 die bauordnungsrechtliche Ausweisung der Standorte großflächiger Einzelhandelsbetriebe. Die Ergebnisse wurden ferner daraufhin analysiert, inwieweit sich typische Strukturen bei einer Gliederung der Standortgemeinden nach den Ober-, Mittel- und Grundzentren des Landesentwicklungsplanes nachweisen lassen. (hg)
Beschreibung
Schlagwörter
Einzelhandel, Verbrauchermarkt, Standortwahl, Bauordnungsrecht, Untersuchung, ÖPNV, Fachmarkt, Stadtplanung, Handel
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
In: RaumPlan., (1986), Nr.34, S.159-163, Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Einzelhandel, Verbrauchermarkt, Standortwahl, Bauordnungsrecht, Untersuchung, ÖPNV, Fachmarkt, Stadtplanung, Handel