Sind Produktionsüberschüsse vermeidbar? Möglichkeiten zu ihrer Steuerung und Finanzierung.

Buchholz, Hans Eberhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI B 1567-14

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Verschiedenen Definitionen von Überschüssen (saisonal, konjunkturell, strukturell, Vorratshaltung) folgt eine Beurteilung der Versorgungslage auf wichtigen EG-Agrarmärkten (Milch, Getreide, Zucker, Obst, Gemüse, Wein, Fleisch). Bezüglich vorhandener Überschüsse werden verschiedene Maßnahmen der Angebotssteuerung erörtert. Preispolitik unter finanzwirtschaftlichen Aspekten und produktionsunabhängige Einkommensübertragungen werden konkretisiert in drei Ansätzen Preissenkung bei Überschußprodukten (Atlantisches Institut), Preisniveausenkung plus Strukturabgaben (landwirtschaftliche Univ. Wageningen) sowie Preisniveausenkung plus zeitlich gestaffelte Ausgleichszahlungen (Institut für Agrarökonomie der Univ. Göttingen). Die Durchsetzbarkeit dieser Maßnahmen wird ebenso kritisch beurteilt wie bei einer Mengensteuerung nach dem Vorschlag des deutschen Bauernverbandes. Der Autor plädiert für die Beibehaltung des marktwirtschaftlichen Systems, aber für eine Neuorientierung der EG-Agrarpreisbeschlüsse.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Thiede, Günther u. a.: Beiträge zur Weiterentwicklung der Agrarpolitik.Hrsg.: Ernst, Werner, Thoss, Rainer., Münster: (1977), S. 35-63, Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zum Siedlungs- und Wohnungswesen und zur Raumplanung; 14

Sammlungen