Ein Beitrag zur integrierten Planungsmethodik für Recyclingsysteme.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Chemnitz-Zwickau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/442
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Steigende persönliche Ansprüche und der Wunsch nach einem höheren Lebensniveau erhöhen den Bedarf nach Produktion in Vielfalt und Stückzahl in vielen Teilen der Welt. Dadurch werden Energie- und Rohstoffvorkommen qualitativ und quantitativ stärker genutzt und die natürliche Biosphäre durch menschliche Existenz zunehmend belastet. Die am Ende entstehenden Abprodukte und Abfälle stellen die Marktwirtschaft vor zunehmend schwierigere Probleme. Vor diesem Hintergrund versucht die Arbeit, einen allgemeinen und ganzheitlichen Gliederungsansatz zur Produktbewertung in allen Produktionsphasen zu finden, Produktionsphasen und Umweltinanspruchnahme zu quantifizieren, den Produktrecyclingbegriff zu erweitern und Nutzenvorteile aus Alt- und Abfallproduktrecycling abzuleiten. Es sollen damit keine Planungsmethoden für konkrete, produktspezifische Recyclingstätten entwickelt werden. Vielmehr sollen die erarbeiteten Erkenntnisse allgemeine Hinweise für die grundlegende Planung von Recyclingsystemen und -stätten geben. mabo/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 220 S.