Das Dollart-Hafen-Projekt aus ökologischer Sicht. Zusammenfassende Untersuchung Dollarthafenprojekt Emden.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1987

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/5682-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Aufgabe der zusammenfassenden Umweltuntersuchung war die Bewertung der ökologischen Wirkungen des Dollarthafenprojekts. Untersuchungsgebiet war das Vertragsgebiet des Kooperationsvertrages Ems-Dollart. Gegenstand der Untersuchungen waren die Wirkungen der wasserbaulichen Maßnahmen (Verlegung der Emsrinne und Hafenbau) und der erwarteten Industrieansiedlung. Wesentliches Gesamtergebnis ist die Feststellung, daß sich bis zum Jahr 2030 die ökologische Gesamtsituation durch das Dollarthafenprojekt im Vergleich zu einer "ohne Maßnahme" zu erwartenden Entwicklung nicht wesentlich verschlechtert. Das Gesamtergebnis ist maßgeblich dadurch bestimmt, daß die heutige und künftige Praxis der Fahrrinnen- und Hafenunterhaltung schwer umweltbelastend ist und durch das Dollarthafenprojekt deutlich verbessert wird. Diesen Verbesserungen einer ökologisch unhaltbaren Situation stehen aber schwerwiegende Eingriffe in die Morphologie und biologischen Funktionen des Ästuars und in den landseitigen Untersuchungen gegenüber. Methodisch basiert die Untersuchung auf einem Mit-/Ohne-Ansatz und nutzwertanalytischen Verfahren. Sie orientiert sich mit Einschränkungen an der UVP-Richtlinie der EG. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1987), XI, 220 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Texte; 13/87

Sammlungen