Analyse von Qualifikationsstrukturen und Qualifikationsbedarf in Niedersachsen als Grundlage für die Weiterentwicklung von Angeboten der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Endbericht.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/2187-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der technologische Umbruch - die Einführung der Mikroelektronik - und die verschärften internationalen Wettbewerbsbedingungen erfordern erhöhte Anpassungsleistungen im Qualifikationsbereich. Das Leitmotiv könnte lauten "Mehr Bildung zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit". Der Projektbericht stellt die Ergebnisse der umfangreichen Bestandsaufnahme der Qualifikationsstrukturen und des Qualifikationsbedarfes in Niedersachsen dar. Das niedersächsische Qualifizierungssystem wird als leistungsfähig angesehen. Dennoch kommt ein Abwanderungsdruck aufgrund des geringen Angebotes an qualifizierten Arbeitsplätzen zustande. Insgesamt wird das "Aufholend" der Problemregion optimistisch eingeschätzt. kl/difu

Beschreibung

Schlagwörter

Berufsqualifikation, Regionalentwicklung, Berufsausbildung, Fortbildung, Wirtschaftsentwicklung, Arbeitsmarktprognose, Regionale Wirtschaftspolitik, Wirtschaft, Arbeitsmarkt

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Hannover: (1988), ca. 130 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

item.page.dc-subject

Berufsqualifikation, Regionalentwicklung, Berufsausbildung, Fortbildung, Wirtschaftsentwicklung, Arbeitsmarktprognose, Regionale Wirtschaftspolitik, Wirtschaft, Arbeitsmarkt

Deskriptor(en)

item.page.dc-relation-ispartofseries