Die EU-Osterweiterung auf die Tschechische Republik und ihre möglichen Auswirkungen auf das bayerische Grenzland.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hannover

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/3287-4
IFL: Z 0139 - 302

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Durch die bevorstehende Osterweiterung der Europäischen Union zeichnet sich für Bayern und die bayerischen Grenzräume ein Prozess ab, der Chancen und Möglichkeiten und auch Risiken für Teilräume des Landes nach sich ziehen werden. Diese zu erwartenden Veränderungen werden oft mit Skepsis und negativer Einstellung gesehen. Doch sind auch positive Effekte der Osterweiterung zu berücksichtigen. Dabei ist die Ausgangssituation in wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht zu betrachten. Dies geschieht zu thematischen Schwerpunkten: Wirtschaft, Bevölkerung und grenzüberschreitende Beziehungen, Raumordnung, Natur- und Umweltschutz sowie Raumplanung. Die Herausforderung für die Landesplanung und Landesentwicklung in Bayern besteht in einer weiterentwickelten integrativen und querschnittsorientierten Entwicklungsplanung mit konkreten Zielen, Instrumenten und bestimmten Projekten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

120 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

ARL-Arbeitsmaterial; 302

Sammlungen