Schulsozialarbeit. Ein Beitrag zur Öffnung, Humanisierung und Demokratisierung der Schule.

Wulfers, Wilfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 92/304

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Schule auf dem Weg zur "Selektions- und Leistungsschule" stößt zunehmend an ihre sozialen und funktionalen Grenzen. Während gesellschaftliche Veränderungen soziale Randgruppen produzieren, werden Schulstreß und Schulangst zu Indikatoren für eine dringend notwendige Integration der Schulsozialarbeit in das Handlungsfeld Schule. In diesem Sinne wird ein Ansatz der Handlungsforschung, die Innovationsforschung, als Verhältnis von sich gegenseitig befördernden Untersuchungs- und Handlungsinteressen von Forschern und Praktikern gewählt. Zehn in der Schulsozialarbeit tätige Einrichtungen im Raum Marburg-Biedenkopf/Hessen wurden per Fragebogen auf Arbeitsschwerpunkte, Rahmenbedingungen, praktizierten Informationsaustausch, Entwicklungstendenzen sowie Formen der Weiterbildung befragt und mehrfach besucht. In der Projektdokumentation wird die Problematik neuer sozialer Brennpunkte besonders im Zusammenhang fehlender Kooperation mit kommunaler Jugendhilfe analysiert. Die Entwicklung von emanzipativen Betreuungskonzeptionen in Fachdidaktik und Methodik wird perspektivisch im Rahmen von Ganztagsschulen gesehen. bek/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: AOL-Verlag (1991), 336 S., Abb.; Tab.; Lit.(erziehungswiss.Diss.; Marburg 1991)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Erziehungswissenschaft

Sammlungen