Strukturprobleme und Entwicklungsperspektiven des Umlandverbandes Frankfurt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/4055
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Referent stellt zunächst die Abgrenzung des Agglomerationsraumes Rhein-Main der BfLR derjenigen des Verbandsgebiets gegenüber, zu dem die Landeshauptstadt Wiesbaden nicht gehört. Nach einer Beschreibung der Kompetenzen und Aufgaben des Umlandverbandes folgt eine Analyse der Bevölkerungsentwicklung (Übersiedler, Aussiedler, Asylbewerber) und der Entwicklung der Wohnungsversorgung. Der Prozeß der Stadtentwicklung in den achtziger Jahren wird als erfolgreiche Umkehr der Frankfurter Entwicklung in den siebziger Jahren dargestellt, womit günstige Voraussetzungen für die Zukunft entstanden. Diese wird in Beziehung gesetzt zu Fragen der Metropolen-Entwicklung und der künftigen Verwaltungsstruktur. bre/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stadtforschung in Ost und West.Perspektiven und Möglichkeiten der Kooperation der großen Zentren in Europa.Hrsg.: Akademie für Raumforschung und Landesplanung., Hannover:(1990), S. 111-118
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Beiträge; 116