Neue Landsoziologie in Polen und Deutschland. Eine Bestandsaufnahme.

Shaker
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Shaker

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Aachen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/83

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Band versammelt Beiträge der Land- oder Agrarsoziologie aus Deutschland und Polen. Einleitende Beiträge beschreiben Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Soziologien des ländlichen Raums. Ausgangspunkt des Buches und seine Basis sind eine Tagung im Jahre 2006 und die Suche nach einer Neuen Landsoziologie. Dem entsprechen die Beiträge, indem sie den historischen Wandel der Paradigmen der polnischen Landsoziologie zeigen. Sie plädieren für eine Rückkehr des Dorfes und der Landwirtschaft in die Kulturperspektive und gegen die derzeit herrschenden dorffeindlichen Ideologien, für eine Neubestimmung der Ländlichkeit. Sie zeigen die Vorherrschaft der neoklassische geprägten Agrarökonomie und der Festschreibung der Rolle der Agrarsoziologie als Begleiterin der Modernisierung. Weitere Beiträge unternehmen eine Analyse des Stadt-Land-Gegensatzes in Polen, beschäftigen sich mit dem deutsch-polnischen Grenzland als Forschungsgegenstand der Dorfsoziologie und mit der Rolle von Akteursnetzwerken in ländlichen Räumen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

228 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen