Roadmap Bodenpolitik. Eckpunkte einer bodenpolitischen Agenda 2020-2030.
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Vhw-Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1867-8815
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 108 ZB 6373
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Nach einem viermonatigen Arbeitsprozess hat der von Difu und vhw initiierte Expertenkreis "Zukunftsfragen der Bodenpolitik" eine Roadmap auf den Weg gebracht, in der bodenpolitische und bodenrechtliche Notwendigkeiten und Möglichkeiten vor dem Ziel einer gemeinwohlorientierten Stadtentwicklung formuliert wurden. Leitend war die zentrale Erkenntnis, dass angesichts der zunehmenden wohnungs- und stadtentwicklungspolitischen Herausforderungen den Städten und Gemeinden verlorengegangene Steuerungskraft im Umgang mit kommunalem Boden zurückgegeben werden muss. Die bodenpolitische Agenda soll - auch im Hinblick auf die neue Legislaturperiode - einen Weg aufzeigen, wie die vielfältigen und nicht länger hinnehmbaren Blockaden in der Bodenpolitik aufgelöst werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Forum Wohnen und Stadtentwicklung
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 269-271