Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung durch Informationsdienstleistungen. Das unterschätzte Potenzial von Bibliotheken.

Simon Verl. für Bibliothekswissen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Simon Verl. für Bibliothekswissen

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2008/3049

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit Sicherheit verarbeitete Bundespräsident Horst Köhler in seiner Festrede anlässlich der Wiedereröffnung der Anna-Amalia-Bibliothek im Oktober 2007 die Eindrücke aus dem "Kulturfrühstück" mit 13 Bibliotheksvertretern im Februar 2007. Mit dem vorläufigen Schlussbericht der Enquête-Kommission "Kultur in Deutschland", der dem Bundestag mit einigen Empfehlungen für die Öffentlichen Bibliotheken im Dezember 2007 vorgelegt wurde, sind Bibliotheken auf die (bundes-)politische Tagesordnung gelangt. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Gegenwärtige Konsequenzen sind aber leider die andere Seite der Medaille wie www.bibliothekssterben.de oder der Vorschlag des Berliner Rechnungshofes aus dem Frühjahr 2007 42 der 82 Berliner Stadtteilbibliotheken zu schließen, zeigen. Bibliotheken sind zwar in der Lage, ihre (Informations-)Dienstleistungen zu beschreiben und anzubieten, können aber nur schwer nachweisen, was mit diesen Informations-Dienstleistungen für die Kunden geschieht. Gerade, wo die Wortmarke "Nachhaltigkeit" hoch im Kurs steht, scheint hier ein Defizit erkannt. Das Buch setzt sich das Ziel, Beispiele für erfolgreiche Bibliotheksarbeit aus dem In- und Ausland aufzuzeigen. Bibliotheken leisten bewusst oder unbewusst einen Beitrag zur Standortentwicklung und Wirtschaftsförderung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

181 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen