Rechtslage im Kleingartenrecht nach dem Beschluß des Bundesverfassungsgerichts.

Niethammer, Ruediger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 177
SEBI: Zs 789-4
BBR: Z 67

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das Bundesverfassungsgericht bringt in seinem Beschluss zum Ausdruck, dass das gesamte Regelungssystem des Kleingartenrechts in seiner derzeitigen Ausgestaltung, die einerseits keine Befristung der Vertragsdauer zulasse, andererseits die Kündigungsmöglichkeiten sehr eng begrenzt und gleichzeitig zu einem ungewöhnlich niedrigen Pachtzins führe, über den Rahmen einer nach Art. 14 Abs. 1 und 2 GG zulässigen Inhaltsbestimmung des Eigentums hinausgehe. Der Bericht untersucht die Auswirkungen, die der Beschluss auf das geltende Recht hat. hb

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bundesbaublatt 29(1980)Nr.2, S.75-76, Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen