Enteignung zugunsten Privater.

Schmidbauer, Wilhelm
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1989

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/125

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Artikel 14 Absatz III Satz 1 Grundgesetz macht keinen Unterschied zwischen der Enteignung zugunsten des Staates und zugunsten Privater. Der Autor beantwortet die Frage, ob vor diesem Hintergrund die Enteignung zugunsten Privater einer besonderen gesetzlichen Zulassung bedarf und/oder besondere formelle Anforderungen an den Begünstigten zu stellen sind. Der künftige Begünstigte hat auf jeden Fall keinen Rechtsanspruch auf Enteignung des Dritten. Auf alle Fälle rechtswidrig ist eine Enteignung zum Zweck der Sicherung fiskalischer Interessen des Staates, der Gewinnerzielung Privater, zur allgemeinen Förderung der Wirtschaft, aus bloßer Bequemlichkeit oder aus Eigeninteresse der Machthabenden, um Privatinteressen auszugrenzen. Rechtmäßigkeitsmaßstab ist das "Wohl der Allgemeinheit". jüp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Duncker und Humblot (1989), 320 S., Lit.; Reg.(jur.Diss.; Regensburg 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriften zum öffentlichen Recht; 574

Sammlungen