Windenergie in Deutschland und Kleinwindenergie international. Eine Bestandsaufnahme der ökonomischen und technischen Entwicklung.
BWV Berliner Wiss.-Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2014
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
BWV Berliner Wiss.-Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 271/579
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Wind spielt bei der Erzeugung von Energie aus regenerativen Energiequellen insbesondere in Deutschland, aber auch zunehmend weltweit eine bedeutende Rolle. Die Küsten vieler europäischer Länder bieten ein großes Ausbaupotenzial für die Windenergie. Auch an Land ist das Potenzial der für die Windenergieerzeugung nutzbaren Flächen noch lange nicht ausgeschöpft und kann zusätzlich mit dezentralen, effizienten Kleinwindenergieanlagen erschlossen werden. Jaroslav Kauz widmet sich der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Windenergie in Deutschland und dem aktuellen Sachstand zum Ausbau in den unterschiedlichen Bereichen on- und offshore. Die politische Diskussion zur Einspeisevergütung und der baurechtlichen Privilegierung der Windenergie im Außenbereich wird dargestellt. Darüber hinaus werden die aktuellen und zukünftigen Entwicklungen dieser Förderinstrumente aufgezeigt. Patrick Simon beschäftigt sich mit der technischen und ökonomischen Entwicklung der internationalen Kleinwindenergiebranche. Die Arbeit bietet einen Überblick über verschiedene Einsatzformen und Bauarten von Kleinwindenergieanlagen und stellt die Entwicklung in internationalen Märkten chronologisch bis zum Jahre 2012 dar. Ferner wird die aktuelle heterogene Zertifizierungssituation veranschaulicht und Problemfelder werden identifiziert, mit denen sich Hersteller, Markt und Privatnutzer konfrontiert sehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
98 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
k:wer-Texte