Kanalsanierung: Synthese- oder Glasfaserliner?

Brunecker, Jörg
Springer-VDI-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer-VDI-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0173-363X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 280 ZB 1057
IRB: Z 884

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im Markt der vor Ort härtenden Schlauchliner werden immer wieder kontroverse Diskussionen über mögliche Unterscheidungsmerkmale zwischen den Synthesefaserprodukten (umgangssprachlich auch Nadelfilzliner genannt) und den glasfaserverstärkten Schlauchlinern (GW-Liner) entfacht. Folge der oft einseitigen Betrachtung von Charakteristiken dieser Verfahren ist, dass Auftraggeber nach den Materialien die Schlauchliner bewerten und priorisieren. Auch wenn dieser Trend in den letzten Jahren rückläufig ist, besteht hier nach wie vor Aufklärungsbedarf. Denn Fakt ist nachweislich: Mit beiden Produkten werden die gleichen Ziele nach DIN EN 752 erreicht. Sie gehören normativ in die gleiche Technikgruppe und zeigen die gleichen Systemcharakteristika.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

UmweltMagazin

Ausgabe

Nr. 4/5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 46-49

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen