Die Frankfurter Stadtentwicklungsplanung - eine Bilanz.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/2194
IRB: 65STA
IRB: 65STA
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen einer Vortragsreihe an der TU Berlin sollte der Frage nach "Aufstieg und Nidergang" der Stadtentwicklungsplanung anhand ausgewählter Beispielstädte nachgegangen werden. In diesem Zusammenhang stellt der Referent dieses Beitrages die Stadt Frankfurt vor. Der Referent stellt den Entwicklungsprozeß der Stadt dar, der trotz drängender Probleme erst 1975 zur Einrichtung einer wirksamen Stadtentwicklungsplanung geführt hat. Als Besonderheit werden die gescheiterten Versuche herausgearbeitet, Institutionalisierungen zu erreichen, die eine mit der Entwicklung des Umlandes abgestimmte Entwicklungsplanung der Stadt zum Ziel hatten. Der Referent reflektiert die Erfolgschancen der Entwicklungsplanung im Rückblick, die er nicht primär in Abhängigkeit zu den kommunalpolitischen Machtverhältnissen stellt. Stattdessen wird die Bedeutung der Stadtgröße stärker betont. bre/difu
item.page.description
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Stadtentwicklungsplanung - Aufstieg und Nidergang?Hrsg.: Karokus Heil., Berlin:(1983), S. 67-87, Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitshefte des Instituts für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin; 8