Gewässerversauerung in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse und Wertung eines Statusseminars vom 23. und 24. Febr. 1984 in München.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/3188
BBR: Y871/24
BBR: Y871/24
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Besorgniserregende Berichte über Gewässerversauerung sind bisher von Norwegen, Schweden, USA und Canada bekannt geworden. In den letzten 2 - 3 Jahren wurden auch Gewässerversauerungen und deren Sekundärfolgen in der Bundesrepublik Deutschland bekannt. Das Ausmaß der Versauerung der Gewässer hängt mit der Waldschadensituation eng zusammen. Durch Waldschäden hervorgerufene Veränderungen des Abflußverhaltens, des Bodenwasserhaushaltes und des Stoffaustrages tragen zur Versauerung bei. Während die ökonomischen Schäden der Gewässerversauerung gegenwärtig noch nicht abzuschätzen sind, sind die akuten und subakuten Vergiftungen der aquatischen Organismen und die ökologischen Folgen mit tiefgreifenden biotischen Veränderungen schon heute besorgniserregend. Es sind die Ergebnisse und Wertungen des Statusseminars v. 23. u. 24.2.1984 in München zusammen gefaßt. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: E.Schmidt (1984), 462 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien; 1/84