Verwaltungsverträge im Spannungsfeld von Recht, Politik und Wirtschaft. Eine systemtheoretische Analyse von Vorträgen zwischen dem Gemeinwesen und Privaten mit Hinweisen auf die rechtsdogmatischen Konsequenzen.
Helbig & Lichtenhahn
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Helbig & Lichtenhahn
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Basel
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/1872
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Unter Verwaltungsverträgen sind verwaltungsrechtliche Verträge öffentlich-rechtlicher oder privatrechtlicher Natur zu verstehen. Zunächst erarbeitet der Autor die theoretischen Grundlagen, mit deren Hilfe Verträge zwischen dem Gemeinwesen und Privaten erörtert werden. Ein theoretischer Ansatz des Rechts-, des Politik- und des Wirtschaftssystems wird hinsichtlich verschiedener Kommunikationsmöglichkeiten aufgezeigt. Vor dem Hintergrund der Systemtheorie wird das vertragliche Handeln des Gemeinwesens erörtert (z.B. Gerichte als Zentrum des Rechtssystems, die Stellung des Gesetzgebers). Schließlich werden Folgerungen für die Rechtspraxis, wie die grundsätzliche Zulässigkeit von Verwaltungsverträgen aufgezeigt. kirs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XLVI, 307 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Basler Studien zur Rechtswissenschaft. Reihe B - Öffentliches Recht; 51