Erfahrungen in der Anwendung des EDV-Programms VPL 3 bei der Generalverkehrsplanung von Mittel- und Kleinstädten.

Profeld, Rainer/Schachtschabel, Rainer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Das EDV-Programm VPL 3 wurde im Rahmen des Forschungsprogramms ,,Langfristige Verkehrslösungen für Klein- und Mittelstädte der DDR'' 1976 entwickelt. Es dient speziell für die Berechnung von Verkehrsnetzen in mittleren und kleineren Städten. Das Modell ermittelt das Verkehrsaufkommen, verteilt den Verkehr und errechnet die Netzbelegung. Grundlage ist dabei die Ermittlung des Einwohnerverkehrs mit Hilfe von Strukturdaten unter Berücksichtigung verkehrssystemspezifischer und territorial-spezifischer Daten. Im ersten Anwendungsjahr konnten damit 14 Städte mit insgesamt 36 Berechnungsvarianten bearbeitet werden. Der Vorteil des Programms liegt in dem geringen Umfang der Strukturdaten und damit in seiner Wirtschaftlichkeit.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

In: Straße, Berlin/Ost 17 (1977), H. 12, S. 489-491, Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen