Der Begriff der Belegenheit im deutschen internationalen Enteignungsrecht bei der Enteignung von ungesicherten und hypothekarisch gesicherten Forderungsrechten.

Pammel, Friedrich Wilhelm
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1966

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: BG 914

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Den Gegenstand der Untersuchung bilden diejenigen Zwangseingriffe in privates Vermögen, die über ein Gebiet eines Staates hinauswirken, indem z.B. die im Ausland vorhandenen Vermögensgegenstände einer der Nationalität nach dem Enteignerstaat angehörenden natürlichen oder juristischen Person betroffen werden oder wenn nach dem Vermögen einer ausländischen natürlichen oder juristischen Person gegriffen wird.Dem Verfasser geht es darum, die rechtlichen Auswirkungen derartiger Eingriffe auf ausländisches Vermögen zu untersuchen.Dabei beschränkt er sich auf die Enteignung von ungesicherten und hypothekarisch gesicherten Forderungen. kp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Göttingen: (1966), ca. 170 S., Lit.; Reg.(jur.Diss.; Göttingen 1966)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen