Moderne Arbeit. Arbeitspolitik für die Zukunft.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2002/8-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Landesregierung sfördert die Umsetzung neuer Modelle der Arbeitsorganisation, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken, Arbeitsplätze aufzubauen oder zu erhalten und die Attraktivität der Arbeit zu steigern. In der Broschüre werden Betriebe vorgestellt, die in beispielhafter Art und Weise die Herausforderungen der Zukunft angenommen haben, in dem sie sich mit Ideen und Initiative dafür eingesetzt haben, im globalen Wettbewerb zu bestehen. Wesentliche Impulse für eine arbeitsorientierte Modernisierung sind in dem Programm QUATRO (Qualifizierung, Arbeit, Technik, Reorganisation) und der Gemeinschaftsinitiative ADAPT (Anpassung der Arbeitnehmer im industriellen Wandel) entwickelt worden. Weiter wird die von der Landesregierung NRW im Jahr 2000 gemeinsam mit den Partnern im Bündnis für Arbeit, Ausbildung und Wettbewerbsfähigkeit gestartete "Aktion 1000 Betriebe" vorgestellt. Mit dem Technologie- und Innovationsprogramm NRW wird die Entwicklung, Einführung und Verbreitung neuer Technologien in kleinen und mittelständischen Unternehmen gefördert. In der Initiative "Einkommen der Zukunft" sollen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Betriebsvermögen beteiligt werden. Beim "Netzwerk Job Rotation NRW" des Arbeitsministeriums und des Landesarbeitsamtes NRW wird den Arbeitssuchenden, die als Vertretungen fungieren, bei der Vermittlung geholfen. kl/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

40 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Initiativ in NRW

Sammlungen