Anatomie einer Kommunalreform. Lokale Selbstregierung in England und Wales.

Uppendahl, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1981

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 82/2029

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Die Entwicklung der lokalen Selbstverwaltung in Westeuropa ist durch zwei gegenläufige Tendenzen gekennzeichnet: dem Funktionsgewinn der Gemeinden steht ein Verlust von Selbständigkeit gegenüber. Diese Problematik hat das 1972 verabschiedete Gesetz zur Reorganisation des Systems örtlicher Selbstregierung in England und Wales durch die Bildung großer, an sich leistungsfähigerer Gebietskörperschaften zu lösen versucht. Der Autor gibt Einsichten in die Strukturbedingungen, Implementationsprobleme und allgemeinen Ergebnisse dieses für den modernen Daseinsvorsorgestaat idealtypischen Verwaltungsmusters. Am Beispiel der neugeschaffenen Grafschaft Cambridgeshire in Mittelengland werden die Einsetzung und Auswirkungen der neuen Verwaltungsorganisation dargestellt. ed/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Königstein:Hain (1981), 267 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(soz.Habil.; Münster 1981)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sozialwissenschaftliche Studien zur Stadt- und Regionalpolitik; 18

Sammlungen